28. November, 19.30 Uhr - Klangraumkonzert mit Steffan Hussong und Jürgen Ruck

Mehr Infos
07. November, 19.30 Uhr - Klangraum Jazzkonzert mit BANDASUD

Harald Neuderts Begeisterung für die einzigartige Klangfarbe der arabischen Laute Oud (Vorgänger der europäischen Lauten und Gitarren) und die Dimension dieser Musik lenkt zu einer bemerkenswerten Instrumentenkonstellation: Karin Amrhein mit der Bassklarinette, Gerhard Schäfer an Saxofon und Bassflöte sowie Fabian Hoenes am Schlagzeug kombinieren ihre Herkunft als europäische Jazzmusiker energiegeladen mit arabischer Melodik und Rhythmik.
Mehr Infos
24. Oktober, 19.30 Uhr - Künstlergespräch

Mehr Infos
11. Oktober, 16.30 Uhr - Mitgliederführung
Dr. Marlene Lauter führt durch die Ausstellung "Jakob Bill - eine Retrospektive".10. Oktober, 19.30 Uhr - Klangraum-Jazzkonzert der Extraklasse

Mehr Infos
09. Oktober, 17.00 Uhr - Mitgliederführung
Dr. Marlene Lauter führt durch die Ausstellung "Jakob Bill - eine Retrospektive".13. Juni, 19.30 Uhr - Künstlergespräch

Zum kommenden Künstlergespräch wird der in der Sammlung Ruppert Abteilung Konkrete Fotografie vertretene Künstler Karl Martin Holzhäuser (Bielefeld) erwartet. Er gibt dabei u.a. Einblicke in seine eigens entwickelte Technik, bei der er ohne Kamera mit Hilfe einer Lichtquelle auf lichtempfindliches Fotopapier zeichnet.
Mehr Infos
7. Juni, 16.30 Uhr - Mitgliederführung
Dr. Marlene Lauter führt durch die Ausstellung "Max Pechstein auf Reisen.Utopie und Wirklichkeit.".
5. Juni, 17.00 Uhr - Mitgliederführung
Dr. Marlene Lauter führt durch die Ausstellung "Max Pechstein auf Reisen.Utopie und Wirklichkeit.".
25. April, 19.30 Uhr - Klangraum Konzert mit Markus Bellheim

Mehr Infos
23. April 2013, 19:00 Uhr, Mitgliederversammlung im Museum
14. März, 17:00 Uhr - Mitgliederführung
24. Januar, 19.30 Uhr - Künstlergespräch
Interessierte dürfen sich auf das Künstlergespräch mit dem jungen und schon sehr erfolgreichen Philipp Hennevogl freuen. Der in Berlin lebende und an der Uni Gießen lehrende, mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnete Künstler ist in Würzburg (1968) geboren und aufgewachsen. Er hat der missachteten Technik des Linolschnitts zu ungeahnter Virtuosität verholfen und thematisch Alltagsbeobachtungen mit grafischen Mitteln (und gelegentlich auch mit grimmigem Humor) ins Bild gehoben, verdichtet und durchdringt aber das “Dargestellte” durch die Abstraktheit der Linie.
Mehr Infos
17. Januar, 19.30 Uhr - Klangraum Kulturspeicher

Jonian-Ilia Kadesha, Violine und Florian Glemser, Klavier
Die beiden jungen und hochbegabten Instrumentalisten sind nicht nur als Solisten, sondern ebenso als Kammermusiker gefragt. Sie spielen Werke u.a. von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Sergei Prokofiev. Das anspruchsvolle Programm spricht für sich und sie. Als Duo haben sie dieses Jahr den 2. Preis des renommierten "Swedish International Duo Competition" erringen können.
Mehr Infos